Donnerstag, 14. März 2024

ab 8:30  

Registrierung im Foyer Judeich-Bau, Pienner Str. 19, Tharandt

Vorträge (Großer Saal)

Aktuelle Fragen zur Gehölzerwendung und -wasserversorgung (Moderation Prof. A. Roloff)

10:00 Begrüßung/Eröffnung Prof. Roloff, D. Thiel
Grußwort: Sprecher Fachrichtung Forstwissenschaften
Prof. Norbert Weber (angefragt)
10:15 Neue Baumarten für Dresden – ein Ausblick (S. Löbel, ASA Dresden)
11:00 Gehölzverwendung in der Stadt - Pflanzkonzepte zwischen Gestaltung und Gehölzdynamik? (Prof. S. Duthweiler, Freising-Weihenstephan)
11:45 Mittagspause, Essen Mensa Gruppe A
→ Gruppe B, Ausstellung im Foyer
13:15 Alleen im nachgeordneten Straßen- und Wegenetz – Strategien und Modellprojekte der Straßenbauverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (Dr. S. Reiter  Rostock)
14:00 Alleen in Deutschland – regionale Besonderheiten und Neupflanzungspotenziale (Prof. J. Peters Eberswalde)  
14:45 Kaffeepause, Ausstellung im Foyer
15:30 Ein Pilotprojekt – Bodenfeuchtesensorik an Potsdamer Stadtbäumen (N. Ott & E. Fieseler Potsdam)
16:15 Baumschutzsatzungen pro und contra mit Beispielen aus der Praxis (Dr. Sten Gillner Chemnitz)  
17:00 Pause, Ausstellung im Foyer
17:30 Die Birken (Betula spec.) – Verwendung und Risiken (Dr. H. Weiß, Dresden)
18:15 Sträucher in der Stadt – Zweck Möglichkeiten  Arten? (Dr. U. Pietzarka  Tharandt)
19:15

Abendveranstaltung: in der Tharandter Kuppelhalle (gleich nebenan beim Vortragsgebäude – Essen im Tagungsbeitrag bei Anmeldung enthalten, Getränke auf Selbstkosten)

Namensschild ist dafür Eintrittskarte: Speisen sind frei, Getränke auf eigene Kosten